Bitte halten Sie das Display aufrecht

Das "Warum" Fishing Club

Die Herausforderung

Die Bedeutung von Marken nimmt ab, Unternehmen haben es zunehmend schwerer, Kunden an sich zu binden.

Wertewandel

Zunehmende Volatilität der Umwelt durch Digitalisierung und Wertewandel.

New business approach

•Genereller Bedeutungsverlust klassischer Marketing-Mechanismen

Inflation aller Informations- und Media Kanäle bei gleichzeitiger Fragmentierung der Reichweite

•Generelle Informationsüberlastung der Menschen

•Anstieg des kritischen Bewusstseins: Sinkendes Vertrauen in Unternehmen, steigende Sensibilität bzgl. gesellschaftlicher Verantwortung, wachsende Werbereaktanz

•Gesellschaftlicher Wertewandel: wachsende Bedeutung persönlicher Werte (Individualisierung, Hedonismus…), sinkende für Gemeinschaft

Hypercompetition: Immer breitere Palette alternativer Angebote/Produkte/Services

•Massiv abnehmende Loyalität – mit bewusstem Probieren ohne „Gnade/Bedauern“ für bisherige Kontexte

Emotionale Verbundenheit zwischen Konsumenten und Marken gewinnt an Bedeutung durch Überangebot von hochqualitativen Angeboten.

Generation Z

Bewusstseinswandel der Konsumenten erfordert einen konsequenten Auftritt!

Wer über eine Zukunft spricht, die bereits angebrochen ist, kommt um die sogenannte Generation Z nicht herum – jene ­Kohorte, die in knapp zehn Jahren ein gutes Drittel der Verbraucher stellen wird.

Allerdings: Diese Gruppe ist deutlich anspruchsvoller, weniger loyal und es bedarf ungleich mehr Aufwand
sie von Unternehmen zu überzeugen...!

Diese Konsumgruppe legt deutlich mehr als alle Vorgängergenerationen Wert auf ein angenehmes, inspirierendes Ambiente mit allen technologischen Möglichkeiten der Vernetzung und eine persönliche, authentisch-glaubwürdige Bedienung.

Umdenken

Unternehmer müssen die Perspektive ihrer Kunden einnehmen, um wirklich zu begeistern.

„Nur wenn Unternehmen aufhören, wie Unternehmen zu denken, werden sie im Wettbewerbsvergleich wirklich innovativ sein.“

„Unternehmen müssen sich vom reinen Verkauf eines Produkts lösen. Heute geht es vor allem 
auch darum, die Kunden wieder über ehrliches, authentisches Handeln zu begeistern.“